Yoga mit Dani Trettl: Dehnen

Yoga mit Dani Trettl: Dehnen

 

Ihr kommt gerade vom Joggen, Klettern, Radfahren, Bergsteigen oder aus dem Fitnessstudio? Optimal – denn bei „Yoga mit Dani Trettl“ wird heute gedehnt. Also, wie immer bei unseren Yoga-Einheiten: LĂ€cheln, entspannen 
 und los geht’s!

 

Die folgenden YogaĂŒbungen eignen sich besonders gut, wenn die Muskeln vom Sport bereits aufgewĂ€rmt und geschmeidig sind – dann lassen sie sich sehr gut dehnen. Genau das Richtige, um sie nach der Beanspruchung beim Sport zu entspannen.

 

Wir beginnen sitzend auf der Yogamatte

Wir strecken das rechte Bein aus, das linke Bein wird angewinkelt und ĂŒber den Oberschenkel des rechten Beins gelegt. Das linke Bein soll dabei einen leichten Druck auf das rechte Bein ausĂŒben, damit es stabilisiert wird – es muss nicht unbedingt Knie ĂŒber Knie liegen. Einfach weiter oben oder weiter unten auf das rechte Bein legen, genau so, wie es fĂŒr dich angenehm ist. Nun lehnen wir uns entspannt mit geradem RĂŒcken nach vorne, dabei merken wir schon, dass auf der RĂŒckseite des rechten Beines eine angenehme Dehnung stattfindet.

 

Wichtig: Du musst es nicht schaffen, mit den Fingern deine Zehen oder mit der Nase dein Knie zu berĂŒhren. Geh so weit, dass du beim Dehnen ein angenehmes Ziehen spĂŒrst, aber nicht darĂŒber hinaus. Du solltest dich entspannt, locker und gemĂŒtlich in die Position hineinsinken lassen. Hier verweilen wir ein bisschen und konzentrieren uns auf die Atmung. Dann lĂ€sst der Muskel ein wenig nach, wird geschmeidiger und man kann sich noch etwas weiter in die Position nach vorne bzw. unten bewegen.

 

Anschließend wird das Bein gewechselt. Und wie immer: Atmen und lĂ€cheln nicht vergessen! Mit dieser Übung haben wir die BeinrĂŒckseite wunderbar gedehnt.

 

Jetzt geht’s an die seitliche Oberschenkel-Partie

DafĂŒr gehen wir auf der Matte in den VierfĂŒĂŸler-Stand, HĂ€nde unter den Schultern, Knie hĂŒftbreit unter der HĂŒfte. Nun wird das rechte Knie nach vorne gezogen, der rechte Fuß wird unter den Oberkörper durchgeschoben – nur ein bisschen. Das linke Bein wird nun nach hinten weggestreckt. Wer möchte, der lĂ€sst die Arme gestreckt und stĂŒtzt sich darauf ab. Oder man lehnt sich mit dem Oberkörper nach vorne Richtung Matte. So kann man ruhig ein paar Minuten verweilen, bis du merkst, dass der Muskel entspannt.

 

Nun wird die Seite gewechselt – wichtig: Die HĂŒfte sollte immer nach vorne zeigen und nicht seitlich ausweichen, damit die Dehnung auch optimal stattfindet. Die Fortgeschrittenen können das Bein, das unter dem Körper durchschaut weiter hinaufnehmen. Super-Advanced ist die Variante, bei der das nach hinten gestreckte Bein zusĂ€tzlich nach oben angewinkelt und mit der Hand der gleichen Seite gehalten wird. Das dehnt zusĂ€tzlich die Oberschenkel-Vorderseite.

 

Abschließend dehnen wir noch die Innenschenkel

Wir setzen uns dafĂŒr in den Schneidersitz, aber nicht die Beine ĂŒberkreuzen – die Fußsohlen schauen zueinander und berĂŒhren sich stattdessen. Dabei bitte darauf achten, dass man einen geraden RĂŒcken hat und schön sitzt. Die Knie sollten möglichst gleichmĂ€ĂŸig Richtung Boden gebracht werden. Man kann auch etwas Druck auf die Knie Richtung Boden ausĂŒben, damit man gleichmĂ€ĂŸig wird. Dann können wir uns etwas nach vorne ĂŒber die Beine beugen.

 

WICHTIG: Bitte geh auch beim Dehnen nur so weit, wie es dir guttut – du solltest eine angenehme Dehnung, aber keinen Schmerz spĂŒren. Höre darauf, was dein Körper mag. Schließlich hat man ja nur den einen. Und immer gleichmĂ€ĂŸig atmen, lockerlassen, entspannen, an was Schönes denken und glĂŒcklich sein!

 

Wenn du fertig bist, lockerst du dich ein wenig aus. Und nun ein wichtiger Tipp: Trink viel Wasser oder ungesĂŒĂŸten Tee, besonders nach dem Dehnen. Denn mit den Übungen haben wir die Schlackstoffe und ÜbersĂ€uerungen gelöst, die nun mit FlĂŒssigkeit aus dem Körper transportiert werden.

 

Bis zum nÀchsten #yogawednesday, deine Dani

#trettltrue #teamtrettl

 

 

Wichtiger Hinweis:

Jeder ist fĂŒr seinen Körper selbst verantwortlich. Deshalb langsam und vorsichtig, wer Probleme mit Bandscheiben oder andere Vorerkrankungen hat, soll bitte vorher mit seinem Arzt abklĂ€ren lassen ob die Übungen in Ordnung sind. Wir können keine Haftung fĂŒr Verletzungen oder Resultate ĂŒbernehmen.